DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Ich bearbeite Personendaten (Daten, die natürliche Personen direkt oder indirekt identifizieren), welche ich bei der Anbahnung und Abschluss eines Vertrages oder im Rahmen der Mandatsbeziehung von Ihnen oder beteiligten Dritten erhalten habe oder die ich selbst erhebe. Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Bearbeitung von Personendaten ist Ivana Custic, Rechtsanwältin, Rosengasse 16, 8201 Schaffhausen.

Einige der Personendaten überlassen Sie bzw. die betroffenen Personen mir selbst, wenn Sie bzw. diese mich über email oder per Telefon kontaktieren und meine Dienstleistungen nachfragen. Dazu gehören z.B. Name und Kontaktdaten sowie Informationen über die Rolle der betroffenen Person beim Unternehmen oder bei der Organisation, für welche Sie oder die jeweiligen Kontaktpersonen tätig sind oder in deren Namen Sie bzw. diese mich kontaktieren. Ich bearbeite zudem Personendaten, die ich in meiner Korrespondenz mit Dritten (namentlich Klientschaft, Gegenparteien, Behörden und Gerichten und deren Mitarbeitenden oder weiteren Kontaktpersonen) im Rahmen des Mandatsverhältnisses erhalten habe (z.B. Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Angaben zum Arbeitsverhältnis, zur Einkommenssituation, Familienverhältnissen oder zum Gesundheitszustand). Zudem erhebe ich einige Personendaten selbst, z.B. aus öffentlichen Registern oder auf Websites.

Die erwähnten Arten von Personendaten bearbeite ich primär, um meine Rechtsdienstleistungen zu erbringen, zu dokumentieren und abzurechnen.

Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass ich die Personendaten an folgende Kategorien von Empfängern weitergebe: Externe Dienstleister, Klientschaft, Gegenparteien und ihre Rechtsvertreterinnen, Geschäftspartner, mit denen wir die Rechtsdienstleistungserbringung allenfalls koordinieren müssen, sowie Behörden und Gerichte.

Die Personendaten bearbeite ich in meinem Verantwortungsbereich in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum, potentiell aber in jedem Land der Welt. Ich kann die Personendaten an Empfänger und Empfängerinnen (namentlich Klientschaft, Gegenparteien oder Behörden) übermitteln, die ihrerseits die Personendaten in anderen Ländern bearbeiten, einschliesslich solcher, die kein mit Schweizer Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleisten. Letzteres werde ich basierend auf einer Einwilligung oder Standardvertragsklauseln tun, oder wenn es zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen notwendig ist.

Ich speichere die Personendaten nur so lange, wie dies zur Abwicklung des Mandatsverhältnisses notwendig ist, eine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht besteht oder ich daran ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse haben. Ich treffe verhältnismässige und zumutbare Vorkehrungen zum Schutz von Personendaten vor Verlust, unberechtigter Veränderung oder unbefugten Zugriffen Dritter. Wenn Sie mir über eine dritte Partei (z.B. über Ihre Mitarbeitenden oder anderen Kontaktpersonen) Personendaten liefern, ist es an Ihnen, diese in allgemeiner Weise über die Bearbeitung durch Rechtsdienstleister (wie wir) oder andere externe Dienstleister zu informieren (z.B. in einer Datenschutzerklärung für Mitarbeitende).

Ich weise darauf hin, dass ich im Rahmen der Mandatsführung auf externe IT-Dienstleister mit Servern in der Schweiz zurückgreife. Ich setze sodann bestimmte IT-Dienstleistungen sowie Kommunikationsmittel ein, welche mit Datensicherheitsrisiken verbunden sein können (z.B. email, Videokonferenzen). Es obliegt Ihnen, mich über den Wunsch nach besonderen Sicherheitsmassnahmen zu orientieren.

Ich habe ein den genannten Zwecken entsprechendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Personendaten. Einige Bearbeitungen sind zudem notwendig, damit ich meine vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder meine gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten) erfüllen kann.

Für den sicheren und stabilen Betrieb dieser Website werden technische Daten erhoben, wie z.B. IP-Adresse, Angaben über das Betriebssystem und Einstellungen Ihres Endgeräts, die Region, den Zeitpunkt und die Art der Nutzung. Zudem werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Website-Besuchende wieder zu erkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers. Sowohl die erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Allerdings können Personendaten, die mir beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern, mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden. Daneben nutze ich Dienste von Drittanbietern (welche ihrerseits Cookies einsetzen können), insbesondere um die Funktionalität oder den Inhalt der Website zu verbessern (z.B. Integration von Videos oder Karten) und Statistiken zu erstellen. Einige der von mir eingesetzten Drittanbieter befinden sich möglicherweise ausserhalb der Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie oben. In datenschutzrechtlicher Hinsicht sind sie teilweise “nur” Auftragsbearbeitende von mir und teilweise verantwortliche Stellen. Weitere Hinweise hierzu enthalten die entsprechenden Datenschutzerklärungen.

Betroffene Personen haben insbesondere das Recht auf Auskunft der über sie gespeicherten Personendaten und den Zweck der Datenbearbeitung, das Recht auf Berichtigung sowie auf Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung ihrer Personendaten, das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen, das Recht auf Ergreifung eines Rechtsbehelfes bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde sowie auf Datenübermittlung/Übertragbarkeit. Beachten Sie aber bitte, dass für diese Rechte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig oder erforderlich, kann ich Anfragen zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. So darf oder muss ich die Personendaten allenfalls trotz Aufforderung zur Löschung der Personendaten oder Einschränkung der Bearbeitung aus rechtlichen Gründen aufbewahren oder anderweitig weiterbearbeiten.

Es ist keine Einwilligung seitens der Klientschaft, ihrer Mitarbeitenden oder anderen Kontaktpersonen in die Datenschutzerklärung notwendig. Es handelt sich bei der Datenschutzerklärung lediglich um die Information über Art, Umfang und Zweck der Nutzung Personendaten durch mich. Ich behalte mir das Recht vor, den Inhalt der vorgenannten Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Ankündigung einseitig zu ändern. Es wird daher empfohlen, die Datenschutzerklärung regelmässig auf meiner Website zu konsultieren.

Bei Fragen oder wenn Sie bzw. Ihre Mitarbeitenden oder anderen Kontaktpersonen Ihre bzw. deren datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie mich bitte über ivana@custic.ch  oder schreiben Sie an CUSTIC ADVOKATUR, RAin Ivana Custic, Rosengasse 16, Postfach 94, 8201 Schaffhausen.

im August 2023